Musik und Entspannung

Fakten zu einer Glaubensfrage

HR2, 10.5.2000

Radio O-Ton WDR-Sendung Lilipuz


MODERATION

FERRY in einer Sendung des WDR-Kinderfunks. Der Liedermacher spricht über seine Lieblingsmusik: die "Goldberg Variationen" von Johann Sebastian Bach, und zwar in der Fassung von Glenn Gould.

Der Liedermacher Ferry tut hier etwas ganz Landläufiges: er erklärt die Wirkung einer Musik aus den musikalischen Kennzeichen eines Stückes.

Er zielt damit auf den Kern dessen, was uns an dieser Stelle interessiert:

nämlich - wie muss eine Musik beschaffen sein, damit sie "entspannend" wirkt?

ENERGON-CD: Stress, Stress, Stress...

 

 


O-TON ROSENKRANZ

Mein Name ist Theres Rosenkranz. Ich arbeite am Musikhaus Tonger in Köln, und ich stehe hier gerade vor der Entspannungsmusik-Abteilung, die bei uns einen guten Stellenwert hat.

Diese Kunden sind sehr gemischt. Wir haben von arbeitenden Leuten über auch Doktoren teilweise, Rentner sehr viele, Senioren.

Ich hab sehr oft Leute, die kommen hier rein, sind meist sehr hibbelig und versuchen mir auch Sachen teilweise zu erzählen: dass sie Probleme haben und dass sie vielleicht nicht unbedingt direkt bereit sind, zum Psychologen zu gehen. Und deswegen auch versuchen, CDs zu hören, um sich halt Besserung zu schaffen.

- Was raten Sie diesen Leuten?

Das hängt ganz von jedem Kunden einzeln ab. Also, ich guck immer dann, wie die Verfassung ist von den Leuten, wie sie drauf sind. Und es sind wirklich oft so Problemfälle auch dabei; dass mir Leute auch erzählen, dass sie Probleme haben, eine Beziehung ist zu Ende oder gerade ist jemand gestorben, und sie werden damit nicht fertig und hoffen dann, durch die CDs halt Hilfe zu kriegen.

O-TON SPINTGE

Es wird - und da muss ich Ihnen leider recht geben - manch Schindluder damit getrieben, indem Heilversprechen gemacht werden, auch schriftlich auf Covers z.B. von solchen CDs. Das halte ich für sträflich.

MODERATION

Ralph Spintge, Musikmediziner in Lüdenscheid.

O-TON ROSENKRANZ

Es ist erst mal sehr schwer, die Kunden davon zu überzeugen, dass die CD nicht unbedingt ihre Rettung ist. Also das sehen die Leute meist anders. Und da versuche ich natürlich, diese Überzeugung halt den Kunden rüberzubringen. Dass sie halt beim Psychologen besser beraten sind. Weil die CD ist auch sehr einseitig. Keiner kann sich mit denen unterhalten, diskutieren. In den CDs wird halt nur gesprochen, was sie sich anhören, aber niemand mit ihnen selber spricht.

- Verkaufen Sie also die Dinge mit einer gewissen Skepsis?

Ja, also manchmal schon. Wenn so die harten Fälle auftreten, dann bin ich manchmal schon davon überzeugt, dass ich die CD dann stehen lassen soll und die zum Psychologen schicken soll.

ROBERT SCHUMANN Träumerei

 

 


MODERATION

Die "Träumerei" von Robert Schumann - auch in der Entspannungsmusik ein Hit.

Anhand dieser Komposition erläutert nun PROFESSOR HERMANN RAUHE, warum welche Elemente wie wirken. Prof. Rauhe ist Präsident der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Mit dem Besteck des Musikwissenschaftlers gelingt ihm eine sehr eindrückliche Darstellung - sie stammt überdies aus seinem 1993 veröffentlichten Buch- und CD-Projekt:

"Musik hilft heilen".

ZITAT

Das therapeutisch wichtigste Element der weit geschwungenen Klaviermelodie ist die Quarte...

Die aufsteigende Quarte ist der Ausdruck der Sicherheit, des Vertrauens, der Zuversicht. Entspannend wirkt auch der Subdominantakkod mit Quinte im Bass in Takt 2, mit der der melodische Spitzenton f harmonisiert ist.

"Patrona Bavariae"

 

 


MODERATION

Prof. Rauhe ist ein toleranter Musikwissenschaftler. Therapeutische Wirkungschancen lokalisiert er selbst dort, wo viele seine Kollegen am liebsten weghören...

Professor Rauhe über "Patrona Bavariae":

ZITAT

Erfolg und Wirkung dieses Liedes lassen sich nicht zuletzt zurückführen auf den engen Zusammenhang zwischen den genannten musikalischen Strukturmerkmalen und den assoziativen Schlüsselbegriffen des Textes. Auf diese Weise entsteht eine sich verstärkene Wechselwirkung zwischen Wort und Ton, die bei entsprechender lebensgeschichtlicher Prägung therapeutisch genutzt werden kann.

O-TON SPINTGE

Wenn Sie Herrn RAUHE heute zu diesem Produkt fragen, werden Sie dazu eine sehr differenzierte Antwort bekommen. Das ist ein historischer Zwischenschritt gewesen, will ich einmal sagen. Wir haben mit Herrn Rauhe zusammen schon vor vielen Jahren versucht nachzuschauen, welche Strukur in der Musik es ist, die einen bestimmten Effekt erzielen könnte. Weil wir natürlich als Ärzte immer dem Gedanken angehängt sind: es müsste ja eigentlich streng logisch und rational begründbar ablaufen wie bei einem Medikament.

Das ist aber nicht so - weil wir natürlich ausser acht gelassen hatten damals - muss man sagen -, dass die Individualität des Menschen ja viel zu gross ist.

MUSIK Medizinische Resonanz Therapie Musik

 

 


MODERATION


In puncto professoraler Zustimmung hat PETER HÜBNER mit seiner "Medizinischen Resonanz Therapie Musik" alle Mitbewerber abgehängt; kein Anbieter hat mehr Professoren auf seiner Seite.

ZITAT

Die Medizinische Resonanz Therapie Musik wird nach den naturgegebenen Harmoniegesetzen des Mikrokosmos der Musik strukturiert - es handelt sich hier also um urklassische Musik nach den Gesetzen der Natur.

O-TON GEMBRIS

Ja, ich halte das für - deutlich gesagt - für Unfug. Denn es gibt solche Harmoniegesetze der Natur, die in Musik zu übertragen wären, eigentlich nicht. Denn solche Harmoniegesetze müssten ja in allen Kulturen der Welt zu finden sein. Aber es gibt ganz unterschiedliche Vorstellungen von Harmonie, Konsonanz und Dissonanz.

MODERATION

Heiner Gembris, Professor für Systematische Musikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität in Halle/Wittenberg.

O-TON GEMBRIS

In Wirklichkeit - das ist meine Überzeugung nach jahrelanger Beschäftigung mit der Materie - in Wirklichkeit gibt es m.E. keine übergreifende Theorie, die alle Wirkungen der Musik erklären kann.

MODERATION

Wenn man sich im Einzelhandel umschaut, dann kann man durchaus den Eindruck gewinnen: der Entspannungsmusik-Markt boomt.Einstweilen aber besetzen die entsprechenden Tonträger nur eine winzige Nische von 0.5 Prozent des Gesamtmarktes, das ist ein Volumen von 26 Millionen DM. In der Tat hat es in den letzten beiden Jahren leichte Zuwächse gegeben, aber sie gingen einher mit einem deutlichen Preisverfall. Im Grunde ist der Schallplatten-Einzelhandel für die meist älteren Käufer von Entspannungsmusik ein völlig ungeeigneter Ort.

Wachstum wird woanders vermutet. Liebend gerne würden die Anbieter deshalb dort vermarkten, wo sie mit ihrer Werbung längst schon hindrängen - in den Apotheken.

Doch dem steht klar der Paragraph 25, Absatz 11 der Apotheken-Betriebsordnung entgegen.

ZITAT

Zulässig ist die Abgabe von Tonband- und Videokassetten, Disketten, CD-Rom und sonstigen Datenträgern. Auch sie müssen jedoch zur Unterstützung der Information und Beratung über Arzneimittel und apothekenübliche Waren geeignet sein. Einer CD mit dem Titel "Entspannen und Einschlafen" fehlt dieser Bezug.

MUSIK Willkommen bei ENERGON

 

 


MODERATION

Auch die Polymedia aus Hamburg, eine Tochter des Universal Konzernes, hat sich bislang vergeblich um eine Apotheken-Zulassung bemüht, für ihre Reihe ENERGON.

O-TON SPINTGE

Es ist, um das ganz klar zu sagen: kein Heilmittel. Und unsere Gruppe ist sicherlich sehr vehement, seit Jahren dagegen - auch öffentlich dagegen -, es als solches zu bezeichnen. Es ist ein Hilfsmittel, das Menschen nutzen können oder auch nicht nutzen können.

MODERATION

RALPH SPINTGE, in seiner Eigenschaft als Musikmediziner Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg; in seiner Eigenschaft als Arzt Schmerztherapeut an der Sportklinik Hellersen in Lüdenscheid - er ist also Theoretiker und Praktiker.

SPINTGE zeichnet als Herausgeber bei ENERGON und als Autor einer Doppel-CD mit dem Titel "Selbsthilfe zur Streßbewältigung".

O-TON SPINTGE

Wir betreiben seit etwa 23 Jahren den Einsatz von Musik in Situationen, die von Stress und Schmerz geprägt sind und haben in einer Vielzahl von Studien und Befragungen bestimmte musikalische Merkmale herausgearbeitet für bestimmte Anwendungssitutationen. Ausserhalb dieser Anwendungssituationen kann man diese Merkmale natürlich nicht in der gleichen Weise verwenden.

D.h. also wenn ich einen Patienten habe, der Angst vor der Operation hat und Stress zeigt, dann kann ich nicht erwarten, dass das gleiche Musikprogramm auch gegen stress-bedingten Kopfschmerz z.B. wirkt. Dort wirken aber wieder andere Musiken.

Die zweite Wurzel, aus der sich diese Serie speist, sind die Erkenntnisse der Musiktherapie im eigentlichen Sinne, die ja in der Psychotherapie und klinischen Psychologie beheimatet ist, wo man sich die Erkenntnisse zunutze macht, dass Musik z.B. als Kommunikationsmittel der Sprache weit überlegen ist.

Sie kennen ja nun den Kreis der Käufer nicht, den Kreis derjenigen, die Ihre Produkte anwenden. Die Frage ist: kann es sich dabei potentiell um Leute handeln, die keine spezifischen musikalischen Vorlieben haben? Die gibt es ja.

Das ist sogar die Hauptzielgruppe eigentlich. Man muss hier berücksichtigen, dass ein professioneller Musiker natürlich Musik immer auch analytisch hört, die er angeboten bekommt, und sie von der Grundeinstellung her auch ganz anders betrachtet und nutzt.

Ein Laie, ein musikalischer Laie, hat von der musikalischen Struktur zunächst einmal gar keine Ahnung, kann also auch musikalische Verläufe und Aussagen gar nicht beurteilen, wie dies ein Musiker kann.

MUSIK Arnd Stein

 

 


MODERATION

Dass musikalische Kenntnisse gleichsam für die sogenannte Entspannungsmusik imprägnieren, das bestätigt eine Studie von ULRIKE KARRER.

Bei ihrer Untersuchung wurde nur einer Gruppe die Musik vorgespielt, die wir gerade hören: der sogenannten "Experimentalgruppe", überwiegend besetzt mit Musikern und Musik-Kennern.

ZITAT KARRER

Verglichen mit der Experimentalgruppe, die Musik von der "Entspannungs-CD" hörte, zeigte sich erstaunlicherweise ein größerer Entspannungseffekt für die Kontrollgruppe ohne Musik.

MUSIK ENERGON Zur Ruhe kommen

 

 


D.h. Sie bringen den Hörer erst einmal in einen bestimmten Kontext, in einen situativen Kontext. Sie lösen ihn aus seinem Alltag und führen ihn dann an Ihre Musikauswahl heran.

O-TON SPINTGE

Exakt! Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter. Wir sagen in dem Begleitbuch auch, dass natürlich unsere Musikvorschläge nur Vorschläge sind, dass der betreffende Hörer sehr wohl aus dem Repertoire seiner Lieblingsmusik etwas selbst heraussuchen kann, von dem er merkt: "Ach, es tut eigentlich in der Situation gleichgut oder sogar besser!"

MODERATION

Prof Ralph Spintge, Schmerztherapeut und Musikmediziner, Autor und Herausgeber der CD-Reihe Energon.

O-TON GEMBRIS

Wenn man 1. die Bereitschaft dazu hat, sich 2. die Bedingungen dafür schafft, dass z.B. Ruhe eintreten kann, dass man sich in einen ruhigen Raum begibt, keinen Termindruck hat und ähnliches mehr. Dann kann es durchaus sein, dass solche Musik zur Entspannung beiträgt.

Es ist dann aber nicht klar zu unterscheiden: woher kommt die Wirkung? Kommt sie von der Musik? Oder kommt sie zustande durch den Kontext, den ich mir geschaffen habe: durch das bewusste Zeit Nehmen, durch die bewusste Einstellung, durch die ruhige Umgebung, die ich mir schaffe. Und diese Dinge wirken zusammen.

Und dann kann es auch sein, dass diese Musik entspannend wirkt. Es ist aber nicht diese Musik allein, sondern der Kontext, in dem sie dann gehört wird, der zur Entspannung führt.

MODERATION

Heiner Gembris, Professor für Systematische Musikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität in Halle/Wittenberg; seit bald zwei Jahrzehnten mit dem Thema "Musik und Entspannung" befasst.

O-TON GEMBRIS

Zweifelhaft, würde ich behaupten, ist dieser Entspannungseffekt bei allen Richtungen von Musik. Ich will Ihnen ein Beispiel sagen:

Es gibt eine interessante Untersuchung eines Ethnologen, Musikethnologen, von GILBERT ROGER, und der ist der interessanten Frage nachgegangen: welche Musik löst TRANCE aus? Und dazu hat er unterschiedlichste Musiken aus allen Kulturen der Welt untersucht, und er ist zu folgendem Schluss gekommen -

es gibt keine Musik, keinen bestimmten Rhythmus, keine bestimmte Melodie, kein bestimmtes Instrument, was sicher Trance auslöst. Sondern Trance-Auslösen hängt davon ab: vom sozialen Kontext, vom kulturellen Kontext, von den Riten, die damit verbunden sind, und mit dem gesamten kulturellen Umfeld.

Und so ähnlich verhält es sich auch mit sogenannter Entspannender Musik.

Es gibt nicht DIE Entspannende Musik, die sicher, immer und überall zur Entspannung führt. Sondern welche Musik entspannend wirkt - hängt vom Kontext ab, hängt von der Person ab, hängt von den situativen Bedingungen ab.

MODERATION

Fassen wir zusammen; wenn also - bei Unterschieden im Detail - die Professoren Spintge und Gembris darin doch übereinstimmen, dass zur Entspannungswirkung einer Musik der Hörer und seine Situation die entscheidenden Vorausssetzungen sind -

Kann dann nicht jede Musik entspannend wirken?

Nicht: jede Musik bei allen - sondern die jeweilige Lieblingsmusik?

Machen wir den Härtetest!

MUSIK IAN HUNTER Restless Youth

 

 


O-TON SPINTGE

Die oberste Instanz ist der Anwender!

D.h. auch bei Heavy Metal kann - wer die Musik mag - sich entspannen?

Aber selbstverständlich! Und wenn Sie das psychologisch hinterfragen, dann ist z.B. einer der wichtigsten Effekte - ganz gleich, ob Sie Balkanfolklore nehmen, Country-Western oder richtig Heavy Metal - diese Hörer sind, wenn sie diese Musik hören, gar nicht mehr an dem Ort, der sie belastet. Sondern sie sind in ihrer Disco, auf einer Party; d.h. sie benutzen dieses Medium Musik, um sich in eine andere Situation zu versetzen.

O-TON GEMRIS

Bei HEAVY METAL kann sich möglicherweise entspannen, wer Heavy-Metal-Fan ist. Es mag dann eine subjektive Entspannung eintreten, wenn man eben nicht unter "Entspannung"einen niedrigen Puls oder niedrigen Herzschlag versteht, sondern unter Entspannung versteht Abschalten, Aufmerksamkeitsveränderung, Freizeitgefühl.

Also unter diesen Bedingungen kann ich mir vorstellen, dass das Hören von HEAVY METAL Musik als entspannend erlebt wird. Subjektiv. Von jemandem, der das mag.

Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass die hohe Lautstärke, die üblicherweise dabei eine Rolle spielt, Stressreaktionen hervorrufen kann und auch zu Gehörschäden führen kann. Und dies ist auch ein gutes Beispiel für die Dissoziation, als für das Auseinanderdriften von subjektivem Erleben auf der einen Seite und Objektiven physiologischen Reaktionen auf der anderen Seite.

MODERATION

Diesse Dissoziation, dieses Auseinanderdriften, sollten wir uns noch genauer erklären lassen. - Prof Gembris:

O-TON GEMBRIS

Wenn man physiologische Messungen anstellt, kann es sein, dass keinerlei Messwerte gefunden werden, die physiologisch in Richtung "Entspannung" deuten - und trotzdem mag diese Person subjektiv ein Entspannungsgefühl haben. Das kommt durchaus vor. Und es ist auch in der Entspannungsforschung bekannt, dass es diese Dissoziation geben kann. Man könnte auch sagen: die sogenannten objektiven physiologischen Messungen sind kein sicherer Indikator für Entspannung.

D.h. was der Hörer sagt: "Ich bin entspannt! Ich entspanne mich. Es gefällt mir!" Das ist ausschlaggebend?

Letztlich, richtig, ist es das subjektive Erleben, was die psychische Realität bildet, was letztendlich wichtig ist für das Entspannungserleben.

MUSIK Pat Metheny

 

 


O-TON ROSENKRANZ

Und Sie persönlich: was legen Sie zu Hause auf, wenn Sie sich entspannen wollen?

Also ich finde jetzt ganz toll die neue PAT-METHENY-CD "A Map of World", die hat eine unwahrscheinlich tolle Atmosphäre, wo einfach bei mir das Herz aufgeht.

MUSIK-COLLAGE Tina Turner/Mozart/Wagner/Energon

 

 


O-TON SPINTGE

Wenn ich im Stau auf der Autobahn stehe, höre ich TINA TURNER zum Entspannen. Wenn ich nach getaner Arbeit nach Hause komme und möchte abschalten, dann ist es meistens in der Tat Klassische Musik und hier insbesondere MOZART, oder WAGNER.

Eine sehr grosse Polarität, gebe ich zu, aber Sie wissen ja, dass es Erschöpfungszustände unterschiedlicher Färbung gibt. Und je nachdem, welche Färbung gerade vorliegt, höre ich eben WAGNER oder MOZART.

Würden Sie zu diesem Zweck ENERGON einsetzen?

Das tue ich schon.

Mit welchem Ergebnis?

Ich nehme Teile aus verschiedenen Produkten, muss ich dazu sagen. Und wenn es mir gelingt zu vergessen, dass ich die Struktur selbst bestimmt habe - dann funktioniert es hervorragend!

Und zum Glück sind ja die meisten, oder sind eigentlich alle Hörer dieser Musiken in derselben Lage: sie wissen ja gar nicht, welche Strukturen ich dort hineindesignt habe.

O-TON GEMBRIS

Ich persönlich suche keine Entspannung durch Musik. Irgendwie funktioniert das bei mir nicht. Denn Hören ist für mich eine Aktivität, die mich emotional und geistig beansprucht, und die mich auf diese Weise bereichern kann.

Wenn mit Entspannung "Ruhe" gemeint ist - höre ich gar nichts.

Und wenn mit Entspannung gemeint ist: Abschalten, Aufmerksamkeitsveränderung -

dann gehe ich gerne in ein Konzert und höre der Musik zu.

Was ich auf gar keinen Fall höre, das sind diese sogenannten Entspannungsmusiken. Die reizen mich eher und regen mich auf.

 

 

 

 

© Michael Rüsenberg, 2000

Nachruck verboten